„Ein Türöffner für die Digitalisierung“

Wie unterschiedliche Digitalisierungsprojekte miteinander verzahnt sind, darüber hat sich Staatssekretär Hendrik Fischer vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg am Dienstag bei einem Besuch der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg informiert. Anerkennung fand der an Landesgrenzen nicht Halt machende Ansatz des Mittelstand-Digital Zentrums Spreeland, das sowohl Unternehmen in Brandenburg, als auch in der Oberlausitz als Ansprechpartner für Fragen rund um die Digitalisierung betrieblicher Abläufe zur Verfügung steht. Hendrik Fischer sicherte bei seinem Rundgang durch das KI-Labor auf dem Campus in Cottbus die Unterstützung des Wirtschaftsministeriums beim Hineintragen innovativer Ideen in die Unternehmen zu.

Das Zentrum Spreeland, zu dem auch die Technische Hochschule Wildau, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Brandenburg gehören, versteht sich als eine zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Arbeitsprozesse stärker digitalisieren wollen. Konsortialleiter Randolf Schmitt von der BTU Cottbus-Senftenberg erläuterte beim Treffen mit dem Staatssekretär: „Gerade kleinere Unternehmen verfügen oft nicht über ausreichend eigene Kapazitäten und Expertise, um Digitalisierungsvorhaben mit Bordmitteln zu stemmen. Wir sind ein Partner, der dann praxisnah und anbieterneutral Lösungswege aufzeigen, für den digitalen Wandel qualifizieren und vernetzen kann. Man kann uns als Türöffner für die Digitalisierung verstehen.“ Zuwendungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglichen den Unternehmen die kostenfreie Nutzung der Unterstützungsangebote des Netzwerks Mittelstand-Digital.

Eine gute Gelegenheit, die Möglichkeiten des Zentrums Spreeland näher kennenzulernen, besteht schon am Mittwoch, dem 30. August 2023 beim Infotag „Logistik der Zukunft“ auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau. In Workshops und Live-Demonstrationen zeigt die Hochschule ihr Lehr- und Transfer-Knowhow im Bereich Logistik, Digitalisierung, Automation und KI und öffnet von 10 bis 16 Uhr für alle Interessenten ihre Türen.

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
c/o Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Siemens-Halske-Ring 14 | Lehrgebäude 3A
03046 Cottbus

 

Ansprechpartner:
Randolf Schmitt

Tel.: +49 (0) 355 69 5171
E-Mail: randolf.schmitt@b-tu.de