Mobile Digitale Fabrik

Unsere Mobile Digitale Fabrik stellt ein mobiles Ausbildungszentrum für Anwendungsbeispiele rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im produzierenden Gewerbe da. In zwei LKW-Anhängern erleben Sie, wie ein Fertigungsprozess durch digitale Tools und Verfahren unterstützt werden kann. So erreichen wir mit der Mobilen Digitalen Fabrik nun auch Unternehmen in peripheren Gebieten mit verschiedensten Best-Practise-Lösungen und Anwendungsbeispielen. Entlang der  innerbetriebliche Wertschöpfungskette von der Bestellung des Kunden, über die Beschaffung, Produktion und Montage bis hin zur Qualitätskontrolle erwarten Sie 9 verschiedene Arbeitsplätze. In einem Durchgang durchlaufen Sie unterschiedliche Demonstratoren zu den Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Assistenzsysteme. Sie können die intelligenten Lösungen selbst ausprobieren und den Mehrwert, den Digitalisierung Ihrem Unternehmen bieten könnte, kennen lernen. Wir zeigen u. a. die Nachverfolgung von Aufträgen durch RFID im Produktionsprozess, die automatisierte Anpassung von Maschinen an einzelne Aufträge und eine voll vernetzte Fertigungssteuerung.

Die einzelnen Lösungen zur Digitalisierung sind entlang der gesamten Wertschöpfungskette integriert, entfalten ihr Potenzial aber auch als Stand-Alone-Lösungen im Unternehmen. Ein Großteil der Lösungen kommt aus der Region Brandenburg oder aus Deutschland und ist auch für kleinere und mittlere Unternehmen finanzierbar.

Sofern die mobile Fabrik nicht auf Tour ist, befindet sie sich am Standort der Technischen Hochschule in Wildau. Nach Verfügbarkeit kann sie vor Ort besucht werden, aber auch online Rundgänge sind möglich.

Sie können bei unseren anstehenden Terminen nicht dabei sein und der Standort in Wildau ist zu weit weg? Dann kontaktieren Sie uns einfach und wir schauen gemeinsam, wie wir auch in Ihre Nähe kommen können.

Unsere nächsten Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

 

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
c/o Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Siemens-Halske-Ring 14 | Lehrgebäude 3A
03046 Cottbus

 

Ansprechpartner:
Randolf Schmitt

Tel.: +49 (0) 355 69 5171
E-Mail: randolf.schmitt@b-tu.de