Unsere Internetpräsenz befindet sich im Aufbau.
Aufgabe und übergeordnetes Ziel des Zentrums ist es, das ganzheitliche Verständnis für die digitale Transformation in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu verbessern und bei der Umsetzung von zukunftsfähigen digitalen Anwendungen zu unterstützen.
Durch die Konsortialpartner Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Technische Hochschule Wildau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Brandenburg, vertreten durch die Industrie- und Handelskammer Cottbus, werden KMU durch konkrete digitale Anwendungen, Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten, Erlebnisräume, anpassbare Angebote für Unternehmen sowie durch eine Vielzahl an praktischen Beispielen praxisnah bei der digitalen Transformation unterstützt.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland ist eines von derzeit 40 Zentren der bundesweiten Initiative »Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse« unter dem Dach von »Mittelstand-Digital«.
Die Partner verfügen bereits über mehrjährige Erfahrungen aus dem ehemaligen Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus das seine Arbeit planmäßig am 28.02.2023 mit einer erfolgreichen Bilanz beendete. Die Angebote werden jetzt fortgeführt und erweitert. Beispielsweise stehen die digitalen Beispiellösungen, die Demonstratoren in den Modellfabriken weiterhin stationär und im mobilen Einsatz zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe wird eine komplett digitale Produktionskette dargestellt.
Neue Trends und Schwerpunktthemen sollen kontinuierlich durch das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland vermittelt werden. Digitale Logistik, Mensch-Roboter-Kollaboration, Künstliche Intelligenz, smarte Assistenzsysteme, Energieeffizienz, 5G, Nachhaltigkeit und digitale Anwendungen im Strukturwandel sind nur einige Schlagworte für klein- und mittelständische Unternehmen in der Region.
Projektlaufzeit:
01.03.2023- 28.02.2026