Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Am 22. Mai 2025 ist das beliebte Förderprogramm „Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen inklusive Handwerksbetrieben“ in neuer Fassung in Kraft getreten. Seit Jahren unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, durch Forschung und Entwicklung oder Wissenstransfer ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu stärken.

„Brandenburg hat viel zu bieten, wenn es um innovative Technologien und nachhaltige Lösungen geht. Wir sind stolz auf unsere zahlreichen Unternehmen, die in diesen Bereichen führend sind“, betont Wirtschaftsminister Daniel Keller. Für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Prozesse können KMU künftig wieder Zuschüsse bis zu 100.000 Euro für ihr Forschungs- und Entwicklungsprojekt beantragen. Auch für die Zusammenarbeit mit einer Forschungseinrichtung zur Inanspruchnahme von Transferleistung kann wieder eine finanzielle Unterstützung beantragt werden.

Interessierte brandenburgische Unternehmen können sich ab sofort bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) informieren und zu den Fördermöglichkeiten beraten lassen. Die Umsetzung wird durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) erfolgen. Anträge können voraussichtlich ab September dieses Jahres über das Kundenportal der ILB eingereicht werden.

Link zur Veröffentlichung im Amtsblatt: Amtsblatt 21 25.pdf

Quelle: Pressemitteilung MWAEK Land Brandenburg

VORGEMERKT

INFOTAG: Digitale Impulse im 20-Minuten-Takt

Am 15. Juli 2025 um 14 Uhr heißt es: einschalten, mitdenken, mitreden! Bei unserem Online Infotag liefern wir Ihnen im Live-Breaking-News-Format fünf hochaktuelle und komprimierte 20-Minuten-Inputs rund um Trends der Digitalisierung. Erleben Sie ein breites Themenspektrum: KI, Cybersecurity, DIY-Design und EU AI Act. Außerdem zeigen wir Ihnen erfolgreiche Digitalisierungsprojekte, welche Sie inspirieren können, selbst aktiv zu werden. 

Hier geht es direkt zur Anmeldung!

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
c/o Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Siemens-Halske-Ring 14 | Lehrgebäude 3A
03046 Cottbus

 

Ansprechpartner:
Randolf Schmitt

Tel.: +49 (0) 355 69 5171
E-Mail: randolf.schmitt@b-tu.de