Jetzt für den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2024 bewerben

Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2024 bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben zum 20. Mal die begehrte Auszeichnung. Bis zum 3. Mai 2024 ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet.

Insgesamt 181 Preisträger hat der „Zukunftspreis Brandenburg“ bislang hervorgebracht. Das sind 181 Wirtschaftsgeschichten „Made in Brandenburg“. Er ist der wichtigste Wirtschaftspreis, den die überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen zwischen Oder, Neiße, Spree, Havel und Elbe bekommen können. Gesucht werden besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie überdurchschnittliches Engagement für die Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, starkes Wachstum bei Umsatz und/oder Mitarbeiterzahlen oder eine beachtenswerte Nachfolge-Lösung. Der Wettbewerb bringt erfolgreiche Wirtschaftsgeschichten in die Öffentlichkeit.

Aus dem Kreis der zwölf Finalisten werden die sechs Preisträger bei der Auszeichnungsveranstaltung am 22. November 2024 im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld bekannt gegeben. Sie erhalten neben einem Imagefilm eine mediale Präsenz, eine Stele, eine Urkunde sowie das Recht, mit dem Label „Gewinner des Zukunftspreises Brandenburg“ für sich zu werben.

Presseinformation IHK Cottbus vom 19.02.2024

VORGEMERKT

Neuer Termin: 18. Februar

3D-Druck ist ein Thema in Ihrem Unternehmen oder soll es werden? Dann sichern Sie sich einen der wenigen Plätze in unserem Workshop! Kommen Sie am 18. Februar 2025 zur Technischen Hochschule Wildau. Unsere Expertin Sandy Speck macht Sie fit für das nächste Level im 3D-Druck. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Wissenszuwachs und den anregenden Austausch mit den anderen Teilnehmenden!

Direkt zur Anmeldung.

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
c/o Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Siemens-Halske-Ring 14 | Lehrgebäude 3A
03046 Cottbus

 

Ansprechpartner:
Randolf Schmitt

Tel.: +49 (0) 355 69 5171
E-Mail: randolf.schmitt@b-tu.de