Matching-Plattform für innovative Lösungsanbieter

Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für produzierende Unternehmen entwickeln, die digitaler und nachhaltiger werden wollen, können sich auf einer neu entstehenden Matching-Plattform registrieren. In der Lausitz wird das Projekt federführend vom Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Bautzen umgesetzt, das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland begleitet es als assoziierter Partner. Ziel ist, Unternehmen, mit Akteuren aus dem In- und Ausland zusammenzubringen, die bei der Umsetzung digitaler oder nachhaltiger Projekte Unterstützung anbieten. Hierbei kann es sich um Forschungseinrichtungen handeln, um Industrievereinigungen und -verbände – oder um Sie!

Um die B2GreenHub-Plattform zeitnah mit Leben zu füllen, sucht das TGZ Bautzen aktuell Lösungsanbieter, die Interesse an einer Eintragung ihrer Unternehmen in der entstehenden Datenbank haben. Ihr Vorteil? Sie können sich mit minimalem Aufwand Ihren kostenfreien Firmensteckbrief auf der B2GreenHub-Plattform sichern und die Chance bekommen, Ihre Produkte und Dienstleistungen potenziellen Kunden aus ganz Zentraleuropa zu präsentieren und neue Kontakte zu schließen. Weitere Details zum Projekt und den Link zur Eintragung in die Datenbank finden Sie auf der Webseite des TGZ Bautzen.

VORGEMERKT

INFOTAG: Digitale Impulse im 20-Minuten-Takt

Am 15. Juli 2025 um 14 Uhr heißt es: einschalten, mitdenken, mitreden! Bei unserem Online Infotag liefern wir Ihnen im Live-Breaking-News-Format fünf hochaktuelle und komprimierte 20-Minuten-Inputs rund um Trends der Digitalisierung. Erleben Sie ein breites Themenspektrum: KI, Cybersecurity, DIY-Design und EU AI Act. Außerdem zeigen wir Ihnen erfolgreiche Digitalisierungsprojekte, welche Sie inspirieren können, selbst aktiv zu werden. 

Hier geht es direkt zur Anmeldung!

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
c/o Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Siemens-Halske-Ring 14 | Lehrgebäude 3A
03046 Cottbus

 

Ansprechpartner:
Randolf Schmitt

Tel.: +49 (0) 355 69 5171
E-Mail: randolf.schmitt@b-tu.de