Matching-Plattform für innovative Lösungsanbieter

Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für produzierende Unternehmen entwickeln, die digitaler und nachhaltiger werden wollen, können sich auf einer neu entstehenden Matching-Plattform registrieren. In der Lausitz wird das Projekt federführend vom Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Bautzen umgesetzt, das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland begleitet es als assoziierter Partner. Ziel ist, Unternehmen, mit Akteuren aus dem In- und Ausland zusammenzubringen, die bei der Umsetzung digitaler oder nachhaltiger Projekte Unterstützung anbieten. Hierbei kann es sich um Forschungseinrichtungen handeln, um Industrievereinigungen und -verbände – oder um Sie!

Um die B2GreenHub-Plattform zeitnah mit Leben zu füllen, sucht das TGZ Bautzen aktuell Lösungsanbieter, die Interesse an einer Eintragung ihrer Unternehmen in der entstehenden Datenbank haben. Ihr Vorteil? Sie können sich mit minimalem Aufwand Ihren kostenfreien Firmensteckbrief auf der B2GreenHub-Plattform sichern und die Chance bekommen, Ihre Produkte und Dienstleistungen potenziellen Kunden aus ganz Zentraleuropa zu präsentieren und neue Kontakte zu schließen. Weitere Details zum Projekt und den Link zur Eintragung in die Datenbank finden Sie auf der Webseite des TGZ Bautzen.

VORGEMERKT

Santa’s KI-Werkstatt mit Lösungen für den Büroalltag

Immer wieder mittwochs um 13 Uhr öffnen sich in der Vorweihnachtszeit die Türen zu Santa’s KI Werkstatt, erstmals am 26. November 2025. Sie erwartet ein kompaktes Onlineformat mit praktischen Lösungen für einen effizienten Büroalltag. Statt langer Theorie erhalten Sie jede Woche Live-Demonstrationen zu ausgewählten KI-Werkzeugen.

Ziel ist es, in kurzer Zeit zu zeigen, wie typische Aufgaben einfacher und schneller erledigt werden können. Zum Auftakt erleben Sie wie KI-Lösungen Meetings protokollieren, Inhalte verständlich zusammenfassen und Informationen übersichtlich organisieren. In den weiteren Workshops geht es in 60 Minuten um KI-Tools als Schreibassistenten, als Mailverwalter und als Präsentationshelfer. Die Workshopreihe wird vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland in Kooperation mit dem Transferprojekt EDIH pro_digital durchgeführt. können. 

📅 ab 26.11.2025
▶️ Anmeldung zum Workshop

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
c/o Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Siemens-Halske-Ring 14 | Lehrgebäude 3A
03046 Cottbus

 

Ansprechpartner:
Randolf Schmitt

Tel.: +49 (0) 355 69 5171
E-Mail: randolf.schmitt@b-tu.de