Brandenburg veranstaltet vom 5. bis 9. Mai 2025 erstmals die landesweite Startup Week. In dieser Woche können Gründerinnen und Gründer in über 40 Veranstaltungen Ideen sammeln, sich aktiv austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. Das vielfältige Programm umfasst Workshops, Impulsvorträge, Meetups, Pitches und Networking-Events, die unter anderem in Potsdam, Cottbus, Wildau, Eberswalde und online stattfinden.
Unser Team an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg lädt in diesem Rahmen zum Austausch mit Expertinnen und Experten zu den Themen Künstliche Intelligenz, digitale Tools und Cybersicherheit ein. Wir zeigen praxisnah auf, welche Herausforderungen durch den Einsatz verschiedener Werkzeuge gemeistert werden und welche Chancen sich konkret für Unternehmen ergeben können. Die Anmeldung zur Veranstaltung in Cottbus ist ab sofort möglich.
Brandenburg hat sich nach Einschätzung der Wirtschaftsförderung des Landes als führendes Startup-Ökosystem in Ostdeutschland etabliert und ist mit 202 aktiven Startups seit 2019 das gründungsstärkste Bundesland in Ostdeutschland. Die Region profitiert von exzellenten Hochschulen und Forschungsinstitutionen sowie einem innovativen Umfeld, das durch zahlreiche Startups aus dem Berliner Umland und der Lausitz geprägt ist.
„Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Impulsgeber für unsere dynamische Gründerszene. Startups sind Innovationstreiber und schaffen zukunftsfähige Arbeitsplätze“, bekräftigt Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, der die Schirmherrschaft der Startup Week übernommen hat.